Schutzmaßnahmen im Ticker
Hier finden Sie die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19:
BITTE SUCHEN SIE DAS RATHAUS NUR IN DRINGENDEN FÄLLEN AUF!
22. Jänner, 9.45 Uhr: Neue Verhaltensregeln in den Abfallsammelzentren!
Bitte achten Sie auf die verschärften Maßnahmen.
19. Jänner, 15.35 Uhr: In Schwechat und Umgebung gibt es auch folgende Möglichkeiten Tests (kostenpflichtig) durchzuführen.
- im PVZ-Schwechat (Di.: 7-15 Uhr, Mi.: 7-18.30 Uhr Kosten: Euro 35,- | Nur nach Voranmeldung per Mail an office@pvz-schwechat.at oder telefonisch unter 01 7071062-20 | Bitte bringen Sie eine e-Card und einen Kugelschreiber mit)
- in der Stadtapotheke Schwechat (Kosten: Euro 30,- | Bitte um telefonische Voranmeldung unter 01 7076401)
- in der Landschaftsapotheke (Kosten. Euro 26,- | Bitte um telefonische Voranmeldung unter 01 7076496)
- am Flughafen Schwechat
- AMZ Fischamend
- Dr. Gerhard Bohrn (Kosten: Euro 45,- | Bitte um telefonische Voranmeldung unter 01 7077 366)
- Dr. Christine Frank (Kosten: Euro 45,- | Bitte um telefonische Voranmeldung unter 01 707 6210)
18. Jänner, 07.45 Uhr: Lockdown verlängert bis 8. Februar | Maßnahmen verschärft
Die Bundesregierung hat am gestrigen Sonntag den Lockdown bis 8. Februar verlängert und folgende Maßnahmen angeordnet, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen:
-
Mindestabstand
Statt einem Meter müssen zu haushaltsfremden Personen künftig zwei Meter Mindestabstand eingehalten werden -
FFP2-Masken
Ab 25. Jänner ist das Tragen von FFP2-Masken statt normalem Mund-Nasen-Schutz in einigen Bereichen (Handel, öffentlicher Verkehr) verpflichtend, ab sofort empfohlen -
Schulen bleiben bis Semsterende im Fernunterricht
Rückkehr zu regluärem Unterricht nach Semesterferien (Wien und NÖ ab 8. Februar, andere Bundesländer ab 15. Februar -
Handel bleibt geschlossen
Öffnungsschritte ab 8. Februar geplant -
Körpernahe Dienstleister bleiben geschlossen
Öffnungsschritte ab 8. Februar geplant -
Gastronomie und Hotels bleiben geschlossen
Keine Öffnung vor Ende Februar - Ausgangsbeschränkungen gelten weiterhin
- Empfehlungen für Homeoffice
4. Jänner, 21.25 Uhr: Informationen zu den 2. Flächentests am 16. und 17. Jänner 2021
Obwohl es kein „Freitesten“ gibt, hält Niederösterreich den Termin für die Flächentestung am 16. und 17. Jänner aufrecht.
Die Stadtgemeinde Schwechat bereitet gerade die Briefe mit den persönlichen Timeslots für die zweite Flächentestung vor.
Alle Informationen dazu finden Sie unter https://notrufnoe.com/testung/
26. Dezember, 8.00 Uhr: Die wichtigsten Corona-Regelungen ab 26. Dezember
7. Dezember, 19.30: Interview mit Bürgermeisterin Karin Baier nach den ersten Antigen-Tests der PädagogInnen und LehrerInnen in der Felmayer Scheune, inklusive einer Vorschau auf die Massentests am kommenden Wochenende.
4. Dezember, 11.50: Alle Informationen zu den Massentestungen
Hier finden Sie Informationen, sowie die Telefonnummer zu unserer Info-Hotline, um alle möglichen Fragen in Bezug auf die Massentests zu beantworten.
4. Dezember, 11.30: Stadtbücherei bleibt geschlossen!
Die Stadtbücherei bleibt auch nach dem 6. Dezember 2020 geschlossen! Weitere Informationen folgen schnellstmöglich. Fällige Medien werden automatisch ohne Gebühren verlängert.
1. Dezember, 14.40 Uhr: Statement unserer Bürgermeisterin Karin Baier zu den Vorbereitungen der PädagogInnen- (5. und 6. Dezemeber) sowie Massentests (12. und 13. Dezember).
30. November, 14.46 Uhr: Freiwillige Antigentests für PädagogInnen
Am kommenden Wochenende, dem 5. und 6. Dezember finden in der Scheune im Felmayergarten (Neukettenhoferstraße 2) die freiwilligen Antigentests bei LehrerInnen sowie ElementarpädagogInnen statt.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
20. November, 10.30 Uhr: Allgemeine Infos zu unserer Bücherei
Auf Grund der aktuellen Verordnung ist die Stadtbücherei bis voraussichtlich 6. Dezember 2020 komplett geschlossen! Fällige Medien werden automatisch verlängert. - Es fallen keine Gebühren an.
Ein Lieferdienst für reservierte Medien ist AKTUELL für eingeschriebene LeserInnen ab 60 Jahren innerhalb des Stadtgebietes Schwechat möglich.
Medien reservieren:
www.schwechat.internet-bibliothek.at
oder vormittags telefonisch unter: 01707 41 31
17. November, 13.00 Uhr: Statement unserer Bürgermeisterin Karin Baier zur aktuellen Situation rund um den 2. Lockdown.
17. November, 10.00 Uhr: Neue COVID-19-Notsituationsverordnung der Bundesregierung im Seniorenzentrum
Ab heute gelten neue Regeln auch bei uns im Seniorenzentrum. Alle wichtigen Informationen sind bitte dem Plakat zu entnehmen.
16. November, 15.30 Uhr: Blut Spenden am 24.11.2020 in der Scheune
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen wurde die Örtlichkeit des Blutspendetermines am 24.11.2020 vom Festsaal des Rathauses in die Felmayer Scheune verlegt. Wir bitten um Verständnis. Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: Blut Spenden Scheune
16. November, 14.50 Uhr: Rathaus geschlossen
Das Rathaus ist ab morgen 17. November 2020 geschlossen. Unsere MitarbeiterInnen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen. Telefonisch sind wir weiterhin unter 01/701 08-0 erreichbar ! Wir bitten um Ihr Verständnis.
16. November, 14.30 Uhr: Informationen des PVZ Schwechat
Das PVZ Schwechat testet mittels AG Schnelltest bei Covid -19 Verdachtsfällen ALLE PatientInnen.
Falldefinition: akute Atemweg Infektion (mit oder ohne Fieber) mit mind. einem der folgenden Symptome, für das es keine andere plausible Ursache gibt: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes).
Getestet wird ausschließlich nach Terminvereinbarung zu getrennten Zeiten von den PatientInnen ohne Covid-19 Verdacht.
Weiter Informationen entnehmen Sie der PVZ - Website (per klicken aufs Logo)
16. November, 14.20 Uhr: Start der Corona-Teststraße im Rudolf-Tonn Stadion
Schneller als geplant (Plan: Ende November - wir haben berichtet) eröffnet nun die Covid-Teststraße bereits morgen am 17. November 2020 im Rudolf Tonn Stadion. Gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte Bürgermeisterin Karin Baier den neuen Test-Standort in Schwechat-Rannersdorf.
Alle Infos dazu findet man unter diesem LINK: Corona-Teststraße
16. November, 14.20 Uhr: COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
12. November, 08.15 Uhr: Bitte suchen Sie das Rathaus nur nach Voranmeldung auf!
Bitte helfen Sie mit, denn gemeinsam sind wir auch in dieser herausfordernden Zeit mit Abstand für Sie da!
- Vieles lässt sich telefonisch klären
- Persönliche Besprechungen sind nur mit vorheriger Vereinbarung möglich
- Bitte bezahlen Sie nach Möglichkeit immer bargeldlos!
- Abstand und Mund-Nasen-Schutz sind verpflichtend!
10. November, 11.43 Uhr: Ab heute gibt es wieder ein Lieferservice der Stadtgemeinde Schwechat.
Ganz Wichtig: BITTE NUR DANN ANRUFEN, WENN WIRKLICH NIEMAND AUS DEM FAMILIEN- ODER FREUNDESKREIS DIE EINKÄUFE ERLEDIGEN KANN! DANKE!
4. November, 07.41 Uhr: Aktuelle Statements von Bürgermeisterin Karin Baier und Vizebürgermeister Christian Habisohn zur derzeitigen Corona Situation.
3. November, 16.46 Uhr: Musikschule Ampelphase ROT
3. November, 16.30 Uhr: Aktuelle Infos für BesucherInnen im Seniorenzentrum
Liebe Angehörige, liebe Besucher/innen,
gemäß der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung der Bundesregierung sind wir ab 3.11.2020 zur Umsetzung folgender Punkte verpflichtet:
Hier geht es zu den Besucher-Infos für das Seniorenzentrum
3. November, 15.45 Uhr: Bitte haltet euch an die Verhaltensregeln in den Abfallsammelzentren!
3. November, 15.30 Uhr: Das Betreten von Sportstätten ist untersagt. Ausgenommen sind Betretungen laut aktueller Verordnung.
3. November, 15.00 Uhr: Adventmarkt 2020 abgesagt
Auch der Adventmarkt 2020 muss aufgrund der aktuellen Verordnung abgesagt werden
2. November, 11.20 Uhr: Schutzmaßnahmen an Friedhöfen
Für den Friedhof Schwechat und Friedhof Mannswörth gelten ab sofort folgende Schutzmaßnahmen
2. November, 11.15 Uhr: Neue Regeln für Stadtbücherei
Aufgrund der aktuell geltenden Verordnung dürfen sich derzeit nur maximal 15 Personen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten!
2. November, 11.00 Uhr: Freizeitzentrum bis auf Weiteres geschlossen
Hier finden Sie die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Verordnung 3.11.2020